Wenige Wochen vor der 2. internationalen Klimakonferenz in Berlin und der 15. Konferenz der Vertragstaaten der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen in Kopenhagen, befasst sich auch der Impulsvortrag der Freistunde mit dem Klimaschutz. Steffen Hentrich wird in seinem Eingangsvortrag die Koalitionsvereinbarung zwischen der CDU/CSU und der FDP im Hinblick auf den Klimaschutz analysieren.
19.00 Uhr
Impulsvortrag:
Der Koalitionsvertrag aus libertärer Sicht - unter besonderer Berücksichtigung der Klimapolitik
Steffen Hentrich
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
anschließend
Diskussion
Wer sehen möchte, wie FDP und CDU ihre jeweiligen Erfolge bei den Koalitionsverhandlungen sehen, lade sich Koalitionsvertrag.zip. Darin enthalten: Der Koalitionsvertrag und die Aufzählungen der FDP und CDU, was sie im Vertrag jeweils durchsetzen konnten. Die FDP ist hier etwas mehr ins Detail gegangen als die CDU.
Steffen Hentrich hat Volkswirtschaftslehre an der Technischen Universität Berlin studiert und war danach mehrere Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) und später als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) tätig. Schwerpunkte der Forschungsarbeit und umweltpolitischen Beratung waren die Umwelt- und Ressourcenökonomik sowie Themen Umwelt- und Energiepolitik, vom Klimaschutz über umweltverträgliche Verkehrspolitik bis hin zur nachhaltigen Fischereipolitik.
Seit Dezember 2008 ist er Referent für Grundsatzfragen im Liberalen Institut. Neben den allgemeinen Fragen liberaler Grundsätze und Menschenrechte, werden auch die Probleme des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit aus liberaler Perspektive analysiert.
Die Veranstaltung steht allen an Freiheit interessierten Personen offen.
Die Freistunde Berlin findet an jedem 3. Mittwoch im Monat jeweils um 19 Uhr statt und ist die monatliche Austauschplattform für Libertäre in Berlin. Ziel ist es, ein Forum bereitzustellen, das unabhängig von der Organisation das Kennenlernen und den Austausch untereinander ermöglicht.
Bei jeder Freistunde wird ein Thema aus freiheitlicher Sicht kurz beleuchtet. Themen- und Referentenvorschläge werden gerne aufgenommen.
Restaurant Cum Laude
Universitätsstrasse 4
10117 Berlin
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof Friedrichstraße, 400 m
Von der Friedrichstraße zu Fuß Richtung Osten in die Dorotheenstraße, das Cum Laude befindet sich nach 500 m direkt an der Ecke zur Universitätsstraße.
Weitere mögliche Haltestellen:
- Unter den Linden, 300 m (S-Bahn)
- Am Kupfergraben, 50 m (M1, M12)
- Unter den Linden / Staatsoper, 50 m (100, 200, TXL, N2)